Blog-Archive

Der Papiertaschenrechner

 

Papiertaschenrechner, Rechnen, Hunderterfeld, Mathe, Grundschule, Dyskalkulie, Rechenschwäche, Frank Haub, AFS-Methode

Der Papiertaschenrechner

Text und Bilder: Frank Haub

„Der nächste bitte!“ – die achtjährige Luisa, meine nächste Klientin an diesem Tag, besteht darauf, dass ich sie auf diese Art aufrufe. Vorher bewegt sie sich normalerweise nicht aus dem Wartezimmer heraus.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

SpeechCare: LRS-App

SpeechCare, Legasthenie, LRS, App, Tablet, iOS, Android, Legasthenietraining

In den vergangenen Wochen haben wir die LRS-App von SpeechCare ausgiebig getestet. Eines können wir schon vorweg nehmen: Die App überzeugt durch Bedienerfreundlichkeit und ein gut durchdachtes Konzept.

Was ist SpeechCare? Auf der Suche nach innovativen, modernen Hilfsmitteln für Menschen mit Sprach- und Sprechstörungen haben Stefan Böhm und Klaus Kugelmann 2012 SpeechCare entwickelt.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

Artikelreihe über Legasthenie/LRS

Artikelreihe, Lesen, Legasthenie, LRS, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, ADHS, Diagnose, Kinder, Schule, Lehrer, Eltern

Heike Kuhn-Bamberger ist Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin in Radolfszell und seit kurzem Vorstandsmitglied des DVLD e.V. Für den Fant-Verlag hat sie eine interessante Artikelreihe über Legasthenie/LRS und Lesen und Rechtschreibung geschrieben, auf die wir hier aufmerksam machen möchten.

Persönliche Fehlerwörter – Der Weg der Wortschreibung ins Langzeitgedächtnis
Schüler mit einer Rechtschreibschwäche kämpfen oft mühsam gegen hartnäckige Fehlerwörter.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , , , , , , ,

„Ich weiß jetzt, wie ihr rechnet“

Wir freuen uns sehr, dass Frank Haub aus Remagen sich bereit erklärt hat, öfters aus seiner Praxis zu berichten. Wir haben Herrn Haub auf der Fachtagung des EÖDL kennengelernt, wo er einen Vortrag über „Effiziente Didaktik für das Symptomtraining dyskalkuler Kinder“ hielt. Herr Haub ist Diplom-Informatiker und Diplomierter Dyskalkulietrainer.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Fachtagung und Mitgliederversammlung

Fachtagung, Mitgliederversammlung, Legasthenie, Dyskalkulie, Ansprechpartner, DVLD, App

Am 24. Mai 2014 fand die 20. Fachtagung des EÖDL statt. Auch der DVLD war vor Ort. Wir haben die vielen Vorträge genossen und viele interessante Leute getroffen, wie u.a. Frank Haub aus Remagen. Herr Haub wird in nächster Zeit öfters Beiträge für uns schreiben,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Wir fahren zur Fachtagung

Fachtagung, Legasthenie, Dyskalkulie, LRS, Rechenschwäche, EÖDL, DVLD

Am 24. Mai 2014 findet ab 8:00 im Audi Max (HS 401) der Universität in Salzburg auf der Naturwissenschaftlichen Fakultät in A-5020 Salzburg, Hellbrunnerstr. 34, die 20. Jubiläums-Fachtagung für diplomierte Legasthenie- & DyskalkulietrainerInnen und für in Ausbildung befindliche TeilnehmerInnen statt. Den ganzen Tag halten Experten des In- und Auslandes Fachvorträge rund um die Themen Legasthenie,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Grundrechenarten

Grundrechenarten, Best of dyslexia, rechnen, Mathe, Dyskalkulie, Rechenschwäche, Kinder, Eltern, DVLD

Eine Automatisierung der Grundrechenarten lässt sich nur durch wiederholtes Üben erreichen. Aus der Neurowissenschaft weiß man, dass die Anzahl der Wiederholungen für das Einprägen entscheidend ist. Das Material ist insbesondere für Kinder die Probleme beim Rechnen haben konzipiert.

Diese Kinder haben oft keine oder eine unzureichende Vorstellung von Mengen und/oder ein unzureichendes Operationsverständnis.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

Scout 2.0: Digitale Medien und Kinder

Scout 2.0, digitale Medien, Eltern, Kinder, DVLD, Information, ipad, apps, lernen, Kleinkinder
Was ist echt im Fernsehen? Gibt es Respekt im Netz? Sind Tablets auch für Kinder geeignet? scout, das Medienkompetenz-Magazin der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) hat sich in den vergangenen drei Jahren in Norddeutschland etabliert und blickt aus einer journalistischen Perspektive auf die Welt der Medienkompetenz. Wichtige Medienthemen der Zeit unaufgeregt,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , ,

der – die – das – den richtigen Artikel kennen

Legasthenie, Software, Deutsch lernen, kostenlos, Best of Dyslexia

Mit dem Spiel „der ● die ● das“ wird den Kindern auf eine spielerische Art und Weise das Erlernen von Artikeln ermöglicht. Dabei wurde auf eine kinderfreundliche grafische Darstellung sowie auf eine einfache Bedienung großen Wert gelegt. Die Aufgabe besteht darin, der Abbildung und dem entsprechenden Wort den richtigen Artikel zuzuordnen.

Weiterlesen ›

Tags: , , , ,

Vortrag: Legasthenie, LRS und Dyskalkulie

Vortrag, Legasthenie, LRS, Dyskalkulie, Rechenschwäche, Eltern, Lehrer, Lehrkräfte, Kinder, Information, Hilfe, Brigitte Karner, Peter Simonischek

Der EÖDL stellt einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Legasthenie, LRS und Dyskalkulie“ zur Verfügung. Der Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und alle, die an der Thematik interessiert sind.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , , , , , , ,

Top