Blog-Archive

Umgang mit dem legasthenen Kind

motivieren, Motivation, Kinder, Eltern, lernen, Legasthenie, Dyskalkulie

Geben Sie ihrem Kind das Gefühl, trotz seiner Probleme von Ihnen anerkannt und geliebt zu werden. Es sollte die Gewissheit haben, dass es zu jeder Zeit, egal mit welcher Note, zu Ihnen kommen kann. Zeigen Sie ihm, dass Sie es lieben. Verbringen Sie gemeinsame Zeit und schenken ihm Aufmerksamkeit.

Weiterlesen ›

Tags: , , , ,

Üben ist wichtig – aber nicht um jeden Preis

Bei aller Wichtigkeit des Übens darf die Freizeit nicht zu kurz kommen. Nur wenn das Kind das Gefühl hat, auch noch „leben“ zu können, wird es auch Ausdauer und Kraft für Zusatzübungen haben. Treffen Sie daher Vereinbarungen, wann wie viel geübt wird. Erfolg versprechend ist es, regelmäßig zu üben, beispielsweise jeden Montag bis Samstag.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Manchmal hilft ein Lernvertrag

Oft hören Eltern den wohlgemeinten Rat, sie sollten zu Hause vermehrt mit ihren legasthenen Kindern üben. Wenn das nur so einfach wäre! Häufig führt die Übungssituation zu erheblichen Schwierigkeiten. Manchmal entsteht Streit, weil immer wieder diskutiert werden muss, wann nun geübt wird. Eigentlich ist kein Zeitpunkt richtig günstig.

Diese Auseinandersetzungen kosten viel Kraft.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , ,

Teilnehmer gesucht!

Nachteilsausgleich, Staatsarbeit, Legasthenie, Kinder, Eltern, Schule

Im Rahmen ihrer Staatsarbeit beschäftigt Frau Annika Sell sich mit der Praktischen Handhabung und den Umsetzungsproblemen des Nachteilsausgleich bei Legasthenie. Dazu benötigt sie pro Schulform (Hauptschule, Realschule und Gesamtschule) jeweils ein Mädchen und einen Jungen, die eine diagnostizierte Legasthenie haben und bereit sind mit ihr ein Gespräch über ihre Erfahrungen zu führen.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , ,

Lob, positive Bestärkung und Mitfreude

Lob, Eltern, Kinder, Legasthenie, Dyskalkulie, lernen

Viele legasthene Menschen haben das Gefühl, trotz fleißigem, mühsamem Üben keinen Erfolg zu haben. Schließlich sind die Probleme oft so groß, dass es viele Wiederholungen und einen langen Atem braucht, bis sie zu einem befriedigenden Ergebnis kommen. Auch werden Zwischenerfolge oft gar nicht erkannt. Daher ist es ganz wichtig,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , ,

Belastungsprobe Übungszeit

Belastungsprobe, Üben, Hausaufgabe, Eltern, Kinder, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer

Die Übungssituation zu Hause mit legasthenen Kindern ist häufig für alle Beteiligten belastend. Eine angespannte Atmosphäre, Ungeduld, Genervtheit vom Mitübenden oder womöglich Angst vor Vorwürfen oder Schimpfen, können sehr leicht zu Denkblockaden führen. Die psychologische Hemmung sollte nicht unterschätzt werden!

Aber nicht nur das Kind,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Bedingungen für aufmerksames Lernen

Bedingungen, Hausaufgaben, Lernen, Legasthenie, Dyskalkulie, Eltern, Kinder

Für die allermeisten Kinder mit Aufmerksamkeitsproblemen ist es wichtig, dass eine spezielle Umgebung geschaffen wird, damit das Lernen erfolgreich ablaufen kann: Der Arbeitsplatz des Kindes soll so wenig wie möglich Ablenkung bieten. Das heißt, der Schreibtisch steht möglichst mit Blick zu einer Wand, nicht aus dem Fenster oder in den Raum.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Absprachen zwischen Lehrern und Eltern legasthener Schüler

Absprache, Eltern, Lehrer, Kinder, Schule, Legasthenie, Hausaufgabe, Dyskalkulie

Weil legasthene Schüler in der Regel viel mehr Zeit und Kraft in ihre Aufgaben investieren müssen, ist es sehr wichtig, mit den Lehrern Absprachen zu treffen. Kinder mit Legasthenie brauchen oft extrem lange zum Erledigen ihrer Hausaufgaben. Wenn sie schon eine Stunde an einer Hausaufgabe gearbeitet haben,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

Filmtipp: Embracing Dyslexia

Embracing Dyslexia, Legasthenie, Eltern, Kinder, Lehrer, Schule, Hilfe

 

Embracing dyslexia“ (Wörtlich: Die Legasthenie umarmen) ist ein lehrreicher und ergreifender Dokumentarfilm über Legasthenie und ihre Folgen für betroffene Menschen. Der Film kombiniert Interviews von Eltern, legasthenen Erwachsenen, Lehrpersonen und Experten und zeigt, wie Legasthenie das Leben der betroffenen Menschen beeinflusst,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Vorlesetag

Vorlesetag, lesen, Legasthenie

Der 10. Bundesweite Vorlesetag findet am 15. November 2013 statt.
Mit mehr als 48.000 Vorlesern ist der Bundesweite Vorlesetag das größte Vorlesefest Deutschlands. An diesem Tag kann jeder jedem an allen denkbaren Orten vorlesen. Es ist ein Tag, an dem hunderte Prominente und mehr als tausend Politikerinnen und Politiker Kindern und Jugendlichen vorlesen.

Weiterlesen ›

Tags: , ,

Top