Blog-Archive

Warum ich am bundesweiten Vorlesetag teilnehme

Bundesweiter Vorlesetag, vorlesen, lesen, Legasthenie, LRS, Kinder, Eltern, AFS-Methode, DVLD

Am 21. November 2014 findet der Bundesweite Vorlesetag statt (wir berichteten). Heute erzählt Michaela Mayer, warum sie am bundesweiten Vorlesetag teilnimmt.

Wir nehmen am Bundesweiten Vorlesetag teil, weil… wir vor allem Menschen mit Legasthenie-LRS vermitteln möchten, dass die Schriftsprache lebendig ist und auch richtig Spaß machen kann,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , , ,

Informationsveranstaltung in Traunreut

Legasthenie, Dyskalkulie, Informationsveranstaltung, AFS-Methode, DVLD, LRS, Rechenschwäche, Eltern, Kinder, Schule

Michaela Meyer, Diplomierte Legasthenietrainerin des EÖDL und Ansprechpartnerin für den DVLD e.V. organisiert in diesem Schuljahr 4 Abendtermine, um über Legasthenie/LRS und Dyskalkulie/Rechenschwäche zu informieren. Mit freundlicher Genehmigung dürfen wir Ihre Einladung hier veröffentlichen.

(Text: Michaela Mayer)
Oft werde ich von Müttern,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

Der Bundesweite Vorlesetag

 

Bundesweiter Vorlesetag, vorlesen, lesen, Legasthenie, LRS, Kinder, Eltern, AFS-Methode, DVLD

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. In diesem Jahr findet der Vorlesetag am 21. November bereits zum elften Mal statt. Wer dabei sein möchte, kann sich und seine Vorleseaktion ab sofort anmelden.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

SchulePLUS feiert bundesweiten Start

SchulePLUS, Schule plus, Schule, Vernetzung, Social Media, Lehrer, Legasthenie, Dyskalkulie

Das in Berlin ansässige soziale Netzwerk für Lehrer, SchulePLUS, ist ab Herbst 2014 deutschlandweit verfügbar. Nach einer erfolgreichen Pilotphase in Berlin, können ab sofort alle, die an Schulkooperationen im Großen oder im Kleinen interessiert sind, die Kontaktseite für Schulen und externe Schulpartner nutzen.

SchulePLUS ist das erste umfassende Angebot für alle,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

Mit Wortpuzzles Fehlerwörter üben

Wortpuzzles, Die 100 häuftigsten Fehlerwörter, Rechtschreibung, Legasthenie, Legasthenietraining, AFS-Methode, EÖDL, Kinder, lernen, Puzzles, Lernpuzzles, lernen

W. Menzel hat in einer Studie die Rechtschreibfehler in den Aufsätzen von Schülern der zweiten bis zur zehnten Klasse ausgewertet. Das Ergebnis zeigte, dass 20 Prozent der Falschschreibungen auf 100 Wörter zurückzuführen sind. Diese Wörter kommen in allen Arten von Texten häufig vor, z.B. plötzlich, allein, ziemlich,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , , , , ,

Kampf mit den Buchstaben

Kampf mit den Buchstaben, funktionaler Analphabetismus, Alphabetisierungstag, Dyslexia, Legasthenie, DVLD

Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September hat ARD Alpha diesem noch oft tabuisierten Thema einen Themenabend gewidmet. Wir möchten noch einmal extra auf die Filme hinweisen, die Sie in den nächsten Tagen noch in der Mediathek anschauen können.

Dokumentarfilm: Dyslexie – Vom Kampf mit den Buchstaben

Lesen und Schreiben gehören ganz selbstverständlich zu unserer Grundbildung.

Weiterlesen ›

Tags: , , , ,

Der Zauberspruch („Zehner mit Zehner und Einer mit Einer“)

Zauberspruch, Frank Haub, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, DVLD, Dyskalkulietrainer, Eltern, Kinder, Grundschule, Mathe, Unterricht

Dieses Tafelbild stammt von der letzten Diagnose-Sitzung. Karla, Ende zweiter Klasse, bekam hier den Auftrag die leeren Kästchen mit den richtigen Zahlen zu füllen. Spontan kreiste sie zunächst drei der vier Aufgaben in einer Wolke ein.

Karla war in der Schule auffällig geworden, weil sie im Fach Mathematik zunehmend schwerfällig agiert und ihre Ergebnisse für den Außenstehenden immer unverständlicher wurden,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

Es kommt immer Euro raus!

Es kommt immer Euro raus!, Euro, Rechnen, Mathematik, Sachaufgaben, Rechengeschichten, Frank Haub, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, Schule, Grundschule, Förderschule, DVLD, AFS-Methode

Mathematik ist, wenn man das Einmaleins und das Einspluseins flüssig beherrscht und entsprechend schnell und sicher zu den Matheaufgaben im Schulbuch die geforderten Ergebnisse produzieren kann.

Diesen Eindruck könnte man erhalten, wenn man den Aufbau einiger Schulbücher und den gemäß dieser Schulbücher gestalteten Unterricht betrachtet.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , , , ,

Quappiz – Deutschlands erste Kindernachrichten-App

quappiz, app, iphone, ipod, Nachrichten, lesen, Kinder

Wo arbeitet die deutsche Kanzlerin? Wer hat in der Bundesliga die Nase vorn? Mit QUAPPIZ erfahren Mädchen und Jungen Tag für Tag, was auf der Welt passiert. QUAPPIZ heißt die neue App und steht für Kindernachrichten und Quiz: Aktuelle Nachrichten auf dem Handy, verbunden mit spannenden Rätselfragen.

Weiterlesen ›

Tags: , , ,

Geräusche aus dem Alltag

Geräusche aus dem Alltag, Best of dyslexia, Legasthenie, Lesen, Computer, Wahrnehmung, akustische Wahrnehmung

Vielen Kindern fällt es schwer, aufmerksam zuzuhören. Eine CD mit ca. 100 Geräuschen aus dem Alltag und verschiedenes Zuordnungsmaterial (Lottospiel, Puzzles) helfen Kindern mit Problemen in der akustischen Differenzierung, Serialität und im akustischen Gedächtnis bzw. Kindern mit sprachlichen Defiziten.

Ziel ist es, eine größere Sicherheit in der differenzierten Wahrnehmung von Lauten und Wörtern zu erreichen.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Top