-Training oder -Therapie?

Training oder Therapie

Beitrag von Frank Haub

Bei der diesjährigen Fachtagung des EÖDL (2022 in Pörtschach am Wörthersee) kam es nur sehr kurz und nur für die sehr aufmerksamen Zuhörer zu einer knappen Stellungnahme von der Bühne bezüglich der Begrifflichkeiten „Dyskalkulietherapie / Dyskalkulietraining“.

Tags: , , , , , ,

Suchbilder – Kostenfreies „Suchbild des Tages“

Suchbild, Wahrnehmung, Lernen, Legasthenie, Legasthenietraining, AFS-Methode, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining

Suchbild, Wahrnehmung, Lernen, Legasthenie, Legasthenietraining, AFS-Methode, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining

Such- oder Fehlerbilder sind eine hervorragende Art, um die optische Differenzierung zu trainieren. Optische Differenzierung bedeutet die Fähigkeit, Gleiches von Ungleichem zu unterscheiden. (z.B. Unterschied zwischen “a” und “o” oder zwischen “h” und “k” sehen).

Tags: , , , , , , ,

Online-Fortbildung: Theaterpädagogische Ansätze im Legasthenietraining

Über mich:

Ich bin Sprachwissenschafterin und diplomierte Legasthenietrainerin des EÖDL und möchte meine Arbeit als Legasthenietrainerin gerne ausbauen. Momentan begleite ich einen Schüler, mit dem ich bereits den praktischen Teil meiner Ausbildung zur Legasthenietrainerin gemacht habe und gebe ich Deutschkurse für Zugewanderte auf freiberuflicher Basis.



Mögliche Auswirkungen der Online-Schulung während der Pandemie bezüglich mathematischer Kompetenz

Die Pandemie hat Spuren hinterlassen. Nicht nur gesundheitlich sind Opfer zu beklagen, auch die Beschulung mittels Online-Unterricht kann Folgen für die Bildung haben.

Tags: , , ,

Das war der Fernstudientag: Ausbildung zum Diplomierten Legasthenietrainer Dyskalkulietrainer & Lerndidaktiker

fernstudientag 2022

Im Rahmen des Fernstudientags 2022 des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e.V. veranstalteten wir am Donnerstag, den 27. Januar 2022, von 17:00 bis 18:00 eine virtuelle Informationsveranstaltung für Interessierte am Fernstudium zum Diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und/oder Lerndidaktiker.

Dabei wurden 

Tags:

Legasthenes Denken

Legasthenes_Denken

Legasthenes Denken

Vier von fünf legasthenen Menschen halten ihre legasthene Denkweise für einen Teil ihres persönlichen Erfolgs.

Legasthenes Denken

war die Grundlage von einigen der weltbesten Erfindungen, Marken oder Kunstwerke.



Die Widrigkeiten im Leben eines Linkshänders

Sandra Schweiger-Pöllner mit Michaela Mayer

In einer Welt voller Rechtshänder haben Linkshänder auch heute noch mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Michaela Mayer von der Chiemgau Linkshänder Initiative kennt sie nur zu gut.

Ganz genau weiß man es nicht,

Tags: , ,

„Weltlinkshänder-Tag 2021“ in Traunstein

"Weltlinkshänder-Tages 2021“ in Traunstein, Michaela Mayer

Der internationale Linkshändertag findet am 13. August 2021 statt. Bereits seit dem Jahr 1976 findet dieser jährlich statt. Dean R. Campbell, der 1975 auch die Organisation „Lefthanders international“ gründete, rief diesen Tag zum Linkshändertag aus.

Auch DVLD-Vorstandsmitglied Michaela Mayer ist dabei.



Fehlersuchbilder

Fehlersuchbilder, AFS-Methode, Legasthenietraining, Übungsmaterial kostenlos

Für das Legasthenietraining kann man nie genügend Übungen haben. Eine sehr beliebte Übungen bei Kindern sind die sogenannten Fehlersuchbilder. Vorstandsmitglied Angelika Tuppi hat dazu einige schöne Übungen zusammengestellt, die wir hier allen Interessierten zur Verfügung stellen möchten.

Fehlersuchbilder, AFS-Methode, Legasthenietraining, Übungsmaterial kostenlos

Die Übungen sind alle kostenlos.

Tags: , ,

Teufelskreis Lernstörung – Online Vortrag

Online Vortrag, Lernen, Eltern

Alle schulischen Anforderungen, bei denen Lesen und Schreiben benötigt werden, verschlechtern sich zunehmend bei Ihrem Kind? Zunehmend zeigen sich Probleme im Lernverhalten allgemein? Große Unsicherheiten, geringes Selbstvertrauen, Bockigkeit, aber auch Aggressivität kennzeichnen immer häufiger sein Arbeitsverhalten sowohl im Unterricht als auch zu Hause?

Tags: , , ,

Top