Blog-Archive

Alles verdreht! Dyskalkulie

Best of Dyslexia, Dyskalkulie, Rechnen, Trainingsmaterial, Dyskalkulietraining

Um eine Dyskalkulie zu vermeiden oder zu überwinden, muss in den meisten Fällen als allererstes einmal eine Zahlen- und Mengenvorstellung aufgebaut werden. Nur wenn diese Sinneswahrnehmungen gut funktionieren, ist auch ein aufmerksamer Umgang mit Zahlen und Mengen möglich.

Weiterlesen ›

Tags: , , , ,

Best of Dyslexia – Neue Serie

Best of Dyslexia, CD-Rom, Akustische Wahrnehmung, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Material

In einer neuen Blogserie möchten wir ausgewählte Materialien, die mit dem Dyslexia Quality Award ausgezeichnet sind, vorstellen. Der Dyslexia Quality Award wird an qualitativ hochwertige, bewährte Programme und Trainingsmaterialien verliehen.

Heute fangen wir mit der CD-Rom „Akustische Übungen“ an. Die Fähigkeit des genauen Hörens stellt einen wesentlichen Faktor für ein erfolgreiches Schreiben- und Lesenerlernen dar.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Wie motivieren wir zum Lernen?

motivieren, Motivation, Kinder, Eltern, lernen, Legasthenie, Dyskalkulie

Üblicherweise üben wir Menschen die Dinge gerne, die uns Freude machen und bei denen wir Erfolge haben. Lerninhalte, die uns große Schwierigkeiten bereiten hingegen, meiden wir lieber. Erfolgserlebnisse müssen also möglich sein. Daher ist es wichtig, die Schwierigkeit der Aufgaben dem momentanen Können anzupassen. Es nützt nichts,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Umgang mit dem legasthenen Kind

motivieren, Motivation, Kinder, Eltern, lernen, Legasthenie, Dyskalkulie

Geben Sie ihrem Kind das Gefühl, trotz seiner Probleme von Ihnen anerkannt und geliebt zu werden. Es sollte die Gewissheit haben, dass es zu jeder Zeit, egal mit welcher Note, zu Ihnen kommen kann. Zeigen Sie ihm, dass Sie es lieben. Verbringen Sie gemeinsame Zeit und schenken ihm Aufmerksamkeit.

Weiterlesen ›

Tags: , , , ,

Üben ist wichtig – aber nicht um jeden Preis

Bei aller Wichtigkeit des Übens darf die Freizeit nicht zu kurz kommen. Nur wenn das Kind das Gefühl hat, auch noch „leben“ zu können, wird es auch Ausdauer und Kraft für Zusatzübungen haben. Treffen Sie daher Vereinbarungen, wann wie viel geübt wird. Erfolg versprechend ist es, regelmäßig zu üben, beispielsweise jeden Montag bis Samstag.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Manchmal hilft ein Lernvertrag

Oft hören Eltern den wohlgemeinten Rat, sie sollten zu Hause vermehrt mit ihren legasthenen Kindern üben. Wenn das nur so einfach wäre! Häufig führt die Übungssituation zu erheblichen Schwierigkeiten. Manchmal entsteht Streit, weil immer wieder diskutiert werden muss, wann nun geübt wird. Eigentlich ist kein Zeitpunkt richtig günstig.

Diese Auseinandersetzungen kosten viel Kraft.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , ,

Lob, positive Bestärkung und Mitfreude

Lob, Eltern, Kinder, Legasthenie, Dyskalkulie, lernen

Viele legasthene Menschen haben das Gefühl, trotz fleißigem, mühsamem Üben keinen Erfolg zu haben. Schließlich sind die Probleme oft so groß, dass es viele Wiederholungen und einen langen Atem braucht, bis sie zu einem befriedigenden Ergebnis kommen. Auch werden Zwischenerfolge oft gar nicht erkannt. Daher ist es ganz wichtig,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , ,

Bedingungen für aufmerksames Lernen

Bedingungen, Hausaufgaben, Lernen, Legasthenie, Dyskalkulie, Eltern, Kinder

Für die allermeisten Kinder mit Aufmerksamkeitsproblemen ist es wichtig, dass eine spezielle Umgebung geschaffen wird, damit das Lernen erfolgreich ablaufen kann: Der Arbeitsplatz des Kindes soll so wenig wie möglich Ablenkung bieten. Das heißt, der Schreibtisch steht möglichst mit Blick zu einer Wand, nicht aus dem Fenster oder in den Raum.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Absprachen zwischen Lehrern und Eltern legasthener Schüler

Absprache, Eltern, Lehrer, Kinder, Schule, Legasthenie, Hausaufgabe, Dyskalkulie

Weil legasthene Schüler in der Regel viel mehr Zeit und Kraft in ihre Aufgaben investieren müssen, ist es sehr wichtig, mit den Lehrern Absprachen zu treffen. Kinder mit Legasthenie brauchen oft extrem lange zum Erledigen ihrer Hausaufgaben. Wenn sie schon eine Stunde an einer Hausaufgabe gearbeitet haben,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

Stipendium für Legastheniker

Stipendium, Legasthenie, Dyskalkulie, Studieren, Studium, Universität, Bachelor

Studieren und Legasthenie – geht das zusammen? Auf jeden Fall ja. Die Zeppelin Universität in Friedrichshafen begrüßt legasthene und dyskalkule Studenten und Studentinnen und bietet Stipendien an. Das Stipendium umfasst die Studiengebühren für einen vierjährigen Bachelor an der ZU. Es gibt ein Stipendium für legasthene Studierende und eins für dyskalkule Studierende.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Top