Blog-Archive

Weltraum-Bloghop: Zahlzerlegung

Bloghop, Weltraum, Raumfahrt, Legasthenie, Legasthenietraining, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, AFS-Methode,

Willkommen beim Bloghop zum Thema „Weltraum“. Der Bloghopfrosch hüpft dieses Mal bis ins Weltall. Bloghopping macht Spaß und Sie können dabei kostenlos tolle Materialien und Tipps sammeln. Sieben Blogs haben sich zusammengefunden. In jedem dieser sieben Blogs erhalten Sie Material oder Tipps zum Thema „Weltraum“. Auf jeder Seite gibt es den Link zur nächsten Seite.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

Dino-Wahrnehmungstraining

Dino, Legasthenie, Legasthenietraining, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, optisches Gedächtnis, Wahrnehmung, AFS-Methode

Beim EÖDL gibt es ein neues Online-Gedächtnisspiel mit Dinosauriern. Passend dazu haben wir ein kleines Heft mit Wahrnehmungsübungen gemacht.

Optische Differenzierung:

Dino, Legasthenie, Legasthenietraining, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, optisches Gedächtnis, Wahrnehmung, AFS-Methode

Optische Serialität:

Dino, Legasthenie, Legasthenietraining, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, optisches Gedächtnis, Wahrnehmung, AFS-Methode

Optische Wahrnehmung und erstes Zählen:

Dino, Legasthenie, Legasthenietraining, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, optisches Gedächtnis, Wahrnehmung, AFS-Methode

Ideal für das Training zuhause,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

Rechts und links – einfache Lesedatei (Bloghop)

rechts und links, Bloghop, Wahrnehmung, Körperschema, AFS-Methode, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining

Willkommen beim Bloghop zum Thema „Rechts-Links“. Bloghopping macht Spaß und Sie können dabei kostenlos tolle Materialien und Tipps sammeln. Sechs Blogs haben sich zusammengefunden. In jedem dieser sechs Blogs erhalten Sie Material oder Tipps zum Thema „Rechts-Links“. Auf jeder Seite gibt es den Link zur nächsten Seite.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Einmaleins-Würfelspiel [Bloghop]

Einmaleins, Bloghop, rechnen, Mathe, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, kostenlose Arbeitsblätter, AFS-MethodeWillkommen beim Bloghop zum Thema „Einmaleins“. Bloghopping macht Spaß und Sie können dabei kostenlos tolle Materialien und Tipps sammeln. Sechs Blogs haben sich zusammengefunden. In jedem dieser sechs Blogs erhalten Sie Material oder Tipps zum Einmaleins. Auf jeder Seite gibt es den Link zur nächsten Seite. Sie sind fertig,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

Legasthenie und Dyskalkulie – Was ist das eigentlich?

Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, Dr. Astrid Kopp-Duller

Es gibt verschiedene Theorien darüber, worin die Ursachen für Legasthenie und Dyskalkulie – das Adäquat im Bereich der Zahlen –eigentlich liegen. Fest steht jedoch: Beides ist weder eine Behinderung noch eine Krankheit, sondern lediglich eine besondere Sinneswahrnehmung, die bei mehr als 15% der Weltbevölkerung vorliegt und nichts mit geringer Intelligenz zu tun hat.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , ,

Zwanzig minus sieben gleich zwölf?

Zwanzig minus sieben gleich zwölf, Rechnen, Mathematik, Sachaufgaben, Rechengeschichten, Frank Haub, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, Schule, Grundschule, Förderschule, DVLD, AFS-Methode

Pia, 4. Schuljahr, stellte mich vor ein Rätsel. Bei der qualitativen Diagnostik auf Dyskalkulie wich sie bei der Subtraktion kontinuierlich um eins nach unten vom gewünschten Ergebnis ab. Insbesondere, wenn sie von einem glatten Zehner eine einstellige Zahl abzog, wurde die Fehlleistung deutlich:
„20-7=12, 60-4=55, 80-9=70“. 
„Das ist doch ein alter Hut!“,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , , , , , ,

Der Zauberspruch („Zehner mit Zehner und Einer mit Einer“)

Zauberspruch, Frank Haub, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, DVLD, Dyskalkulietrainer, Eltern, Kinder, Grundschule, Mathe, Unterricht

Dieses Tafelbild stammt von der letzten Diagnose-Sitzung. Karla, Ende zweiter Klasse, bekam hier den Auftrag die leeren Kästchen mit den richtigen Zahlen zu füllen. Spontan kreiste sie zunächst drei der vier Aufgaben in einer Wolke ein.

Karla war in der Schule auffällig geworden, weil sie im Fach Mathematik zunehmend schwerfällig agiert und ihre Ergebnisse für den Außenstehenden immer unverständlicher wurden,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

Es kommt immer Euro raus!

Es kommt immer Euro raus!, Euro, Rechnen, Mathematik, Sachaufgaben, Rechengeschichten, Frank Haub, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, Schule, Grundschule, Förderschule, DVLD, AFS-Methode

Mathematik ist, wenn man das Einmaleins und das Einspluseins flüssig beherrscht und entsprechend schnell und sicher zu den Matheaufgaben im Schulbuch die geforderten Ergebnisse produzieren kann.

Diesen Eindruck könnte man erhalten, wenn man den Aufbau einiger Schulbücher und den gemäß dieser Schulbücher gestalteten Unterricht betrachtet.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , , , ,

Artikelreihe über Legasthenie/LRS

Artikelreihe, Lesen, Legasthenie, LRS, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, ADHS, Diagnose, Kinder, Schule, Lehrer, Eltern

Heike Kuhn-Bamberger ist Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin in Radolfszell und seit kurzem Vorstandsmitglied des DVLD e.V. Für den Fant-Verlag hat sie eine interessante Artikelreihe über Legasthenie/LRS und Lesen und Rechtschreibung geschrieben, auf die wir hier aufmerksam machen möchten.

Persönliche Fehlerwörter – Der Weg der Wortschreibung ins Langzeitgedächtnis
Schüler mit einer Rechtschreibschwäche kämpfen oft mühsam gegen hartnäckige Fehlerwörter.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , , , , , , ,

„Ich weiß jetzt, wie ihr rechnet“

Wir freuen uns sehr, dass Frank Haub aus Remagen sich bereit erklärt hat, öfters aus seiner Praxis zu berichten. Wir haben Herrn Haub auf der Fachtagung des EÖDL kennengelernt, wo er einen Vortrag über „Effiziente Didaktik für das Symptomtraining dyskalkuler Kinder“ hielt. Herr Haub ist Diplom-Informatiker und Diplomierter Dyskalkulietrainer.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Top